Morge ist ja hier in Ungarn Nationaler Feiertag. >> Wie und warum wird Nemzeti Ünnep gefeiert? Der Feiertag Nemzeti Ünnep ist ein ungarischer Gedenktag zum Volksaufstand von 1848. Der Revolutionsbeginn, der 15. März, ist heute einer von drei ungarischen Staatsfeiertage. Entstehung Nemzeti Ünnep: Aufstand gegen die Habsburger Die ungarische Revolution von 1848 startete am 15. März 1848, als in Pest und in Buda gewaltlose Demonstrationen gegen die Herrschaft der Habsburger stattfanden. Gefordert wurden unter anderem die Abschaffung von Frondiensten, die Pressefreiheit, Einführung der ungarischen Amtssprache, Bildung einer ungarischen Regierung und die Aufhebung der Zensur. Die Ungarn konnten ihre Forderungen durchsetzen, was umfangreiche Staatsreformen zur Folge hatte, die heute als die „April- oder Märzgesetze“ bekannt sind. Ziel war die Schaffung eines demokratischen Staates in Ungarn. Die ungarische Revolution konnte mit Hilfe von Russland schließlich durch Kaiser Franz Josef beendet werden. Die Anführer wurden hingerichtet. Bräuche an Nemzeti Ünnep Der ungarische Staatsfeiertag ist durch offizielle Ansprachen, Zeremonien und Paraden gekennzeichnet. Die historischen Ereignisse von 1848 werden durch Schauspieler nachgestellt, um an den ungarischen Unabhängigkeitskampf zu erinnern und deutlich zu machen, wie wichtig die Unabhängigkeit und Freiheit auch heute noch für das Land ist. Wissenswertes zu Nemzeti Ünnep Die ungarische Revolution von 1848 wurde zwar niedergeschlagen, führte 1867 jedoch zum Ausgleich zwischen Österreich und Ungarn, was Franz Josef I. zum König von Ungarn machte. Während des Ausgleichs mit Österreich war Ungarn ein Vielvölkerstaat. Nach der Revolution sollten die Stadthälften Buda und Pest zusammengelegt werden. Nach der Niederschlagung der Revolte durch die Habsburger wurde dieses Vorhaben nicht weiter fortgesetzt. Die Stadtteile wurden erst 1873 vereinigt und bildeten schließlich die Stadt Budapest.<< Quelle: Kalender-Uhrzeit.de
Ich wünsche euch allen, einen angenehmen Sonntag Gruß Hermann